Kariöse Defekte (das berühmte „Loch“) können häufig durch die Anwendung moderner Kunststoffe minimalinvasiv und ästhetisch ansprechend rekonstruiert werden. Die Kunststoffe werden verklebt (unter Trockenlegung mittels Kofferdam, s.o.) und können entsprechend der Zahnanatomie modelliert und poliert werden. Die Funktion wird dabei dem Kaumuster präzise angepasst. Die Farbe wird individuell, entsprechend Ihrer natürlichen Zahnfarbe, ausgewählt. Die modernen Kunststoffe bieten die Möglichkeit, defektbezogen zu arbeiten. Das heißt, die gesunde Zahnsubstanz wird geschont, da durch die Klebetechnik die weitere Präparation zur Befestigung der Füllung nur in ganz geringem Umfang notwendig ist.
Kariöse Defekte (das berühmte „Loch“) können häufig durch die Anwendung moderner Kunststoffe minimalinvasiv und ästhetisch ansprechend rekonstruiert werden. Die Kunststoffe werden verklebt (unter Trockenlegung mittels Kofferdam, s.o.) und können entsprechend der Zahnanatomie modelliert und poliert werden. Die Funktion wird dabei dem Kaumuster präzise angepasst. Die Farbe wird individuell, entsprechend Ihrer natürlichen Zahnfarbe, ausgewählt. Die modernen Kunststoffe bieten die Möglichkeit, defektbezogen zu arbeiten. Das heißt, die gesunde Zahnsubstanz wird geschont, da durch die Klebetechnik die weitere Präparation zur Befestigung der Füllung nur in ganz geringem Umfang notwendig ist.