Der Kofferdam (in der Zahnmedizin wird der Begriff in Anlehnung an die englische Schreibweise mit einem „m“ geschrieben) ist eine Erfindung, die über 100 Jahre alt ist. Dabei wird ein Gummituch mit einem oder mehreren Löchern um einen oder mehrere Zähne gelegt. Das Gummituch bildet eine Barriere zur Mundhöhle und minimiert den Zutritt von Speichel oder Bakterien in den Arbeitsbereich. Die Anwendung wird an jeder Universität gelehrt und ist besonders bei Wurzelkanalbehandlungen und Kunststofffüllungen zur Verbesserung der Heilungschancen bzw. der Qualität von größter Wichtigkeit.
Der Kofferdam (in der Zahnmedizin wird der Begriff in Anlehnung an die englische Schreibweise mit einem „m“ geschrieben) ist eine Erfindung, die über 100 Jahre alt ist. Dabei wird ein Gummituch mit einem oder mehreren Löchern um einen oder mehrere Zähne gelegt. Das Gummituch bildet eine Barriere zur Mundhöhle und minimiert den Zutritt von Speichel oder Bakterien in den Arbeitsbereich. Die Anwendung wird an jeder Universität gelehrt und ist besonders bei Wurzelkanalbehandlungen und Kunststofffüllungen zur Verbesserung der Heilungschancen bzw. der Qualität von größter Wichtigkeit.