Prophylaxe nach Parodontalbehandlung
Nach einer erfolgten Parodontalbehandlung ist es wichtig, dass die Krankheit nicht erneut ausbricht. Durch optimale Mundhygiene zu Hause, unterstützt durch regelmäßige Prophylaxe, wird…
Damit Sie gut lachen haben
Nach einer erfolgten Parodontalbehandlung ist es wichtig, dass die Krankheit nicht erneut ausbricht. Durch optimale Mundhygiene zu Hause, unterstützt durch regelmäßige Prophylaxe, wird…
Zur Verbesserung der Diagnostik kann ggf. eine mikrobiologische Keimbestimmung im Labor durchgeführt werden. Dazu werden Abstriche aus den entsprechenden Taschen genommen und die…
In seltenen Fällen kann es notwendig sein, die Zahnwurzeln unter Sicht von Belägen zu befreien und entzündetes Gewebe zu entfernen. In diesen Fällen…
Drei Monate nach erfolgter Parodontalbehandlung werden die Zahnfleischtaschen erneut ausgemessen und die Daten mit dem Ausgangsbefund verglichen. Natürlich werden auch hier die Zahnoberflächen…
Nachdem die Entzündung im oberen Bereich durch die erfolgreiche Vorbehandlung bereits teilweise ausheilen konnte, werden unter Betäubung die Zahnwurzeln durch Ultraschallgeräte und Handinstrumente…
Im Rahmen unserer systhematischen Parodontalbehandlung werden die Zahnwurzeln unterhalb des Zahnfleisches von Belägen befreit. Die Krankheit breitet sich von oben (Zahnkrone) nach unten…
Unter Parodontitis oder „Parodontose“ versteht man eine Entzündung des Zahnhalteapparates, also z.B. des Zahnfleisches und der knöchernen Basis in dem der Zahn verankert…